
E-Bikes - Akkus
Akkus für E-Bikes, Pedelecs, eScooter, E-Boards/ E-Skateboards, Hooverboards, Segways, Elektro-Quads, Jetflyer u.a.
Wir bieten herstellerunabhängig für alle Arten von Lithium-Ionen-Akkus und LiFePo-Akkus einen Zellentausch an.
Ein Zellentausch ist bei nahezu allen Akkus möglich. Sollte ein Akku aber doch einmal nicht reparabel sein, organisieren wir die notwendigen Austauschteile oder bieten Ihnen alternativ einen neuen Akku an. Für die Überprüfung berechnen wir 50,- €. Sollte es zu einem Zellentausch bzw. einer Reparatur kommen, entfällt diese Servicepauschale.
In der Regel ist es, bedingt durch die Weiterentwicklung der Zellen möglich, im Rahmen des Zellentausches die Kapazität – also die Reichweite – zu erhöhen. Die Spannung (Volt) bleibt aber immer identisch. Somit kann das Original-Ladegerät weiterhin verwendet werden.
Durch die Erhöhung der Reichweite wird der Tank größer. Das bedeutet für Sie, dass Sie weitere Strecken zurücklegen können.
Oft wird gefragt, wie viel „mehr“ an Stecke das bedeutet. Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten, da es von div. Faktoren wie Gewicht von Rad und Fahrer, Reifendruck, Straßenbeschaffenheit, Wind, Mechanik, Antriebskonzept, Beschaffenheit der Lager, Verschleiß vom Rad abhängig ist.
Hier bietet sich aber eine einfache Rechenformel an:
Hier die einfache Formel dazu : c / b x a = neue maximale Reichweite
Beispiel :
60 km / 7 Ah x 14 Ah = 120 km
Reichweite / Kapazität x Kapazität = Reichweite
vorher vorher neu neu
Legende :
Spannung = Volt = V
Kapazität = Amperestunden = Ah
~
Eine weitere, immer wieder auftretende Frage ist, ob es auch möglich ist, nur einzelne defekte Zellen zu ersetzen.
Das hört sich auf den ersten Blick zwar nach einem guten Plan an – aber das lehnen wir aus gutem Grund ab!
Enorm wichtig ist, dass alle Zellen des Akkus eine möglichst homogene Kapazität haben, wenn man alte und neue Zellen mischt, ist das grundsätzlich nicht gegeben, selbst wenn es sich um identische Fabrikate handelt.
In der Folge ist es sehr wahrscheinlich, dass durch diese asymetrische Kapazitätsverteilung die übrigen alten Zellen innerhalb von wenigen Ladezyklen ebenfalls geschädigt werden.
Hieraus ergeben sich dann wiederum sicherheitsrelevante Themen, für die wir nicht verantwortlich sein wollen.
Daher konfektionieren wir ausschließlich komplette Zellpacks, die wir dann in die Akkugehäuse bzw. Geräte verbauen oder auch zum Selbsteinbau anbieten.