Anleitung für den Braun Epilierer Silkepil
Unter anderem auch für: Xpressive, Typ 5375, Typ 5376, Typ 5377
Der Aufbau der neueren Epilierer von Braun ist aber unabhängig vom Typ nahezu identisch, so dass Sie mit dieser Anleitung in jedem Fall zurecht kommen sollten.
Die Unterschiede bei den einzelnen Epilierern von Braun liegen, mal abgesehen vom Zubehörumfang, meist nur in den Gehäusefarben.
Hinweise vorweg:
Lesen Sie sich diese Anleitung vollständig durch, BEVOR Sie sich selbst an den Akkutausch machen. Sollten Sie sich den Tausch doch nicht zutrauen, wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, gerne übernehme ich diesen als Service mit Garantie.
Der Akkutausch bei diesen Modellen ist recht einfach in jedem Fall ist, neben den obligatorischen Lötkenntnissen, etwas Bastelerfahrung erforderlich. Der Akkutausch sollte auch für Leute mit wenig Erfahrung in 15 Minuten zu schaffen sein.
Folgendes Werkzeug wird benötigt:
– Lötkolben mit feiner Spitze + Lötzinn
– Kleiner Torx-Schraubendreher
– Kleiner Schlitzschraubendreher als Hebelwerkzeug
– Kleine Bürste zur Haarentfernung
– Folien- oder Lackstift zur Bauteilemarkierung
Hinweis zum neuen Akku:
Der Pluspol am neuen Akkupack ist im Regelfalle gekennzeichnet. Im Zweifel messen Sie zur Sicherheit unbedingt mit einem Voltmeter nach.
ACHTUNG: Bei diesen Geräten kommen LiIon-Akkus zum Einsatz. Bei Verpolung oder Kurzschluß kann die Zelle innerhalb von Sekunden überhitzen und explodieren.
Eine Verpolung führt zudem innerhalb sehr kurzer Zeit zu einem Schaden an der Elektronik !!
In dieser Anleitung finden Sie in den Bildern Hinweise auf die richtige Lage des Akkus bzw. die Position des Pluspols.

Das Gerät muss natürlich komplett zerlegt werden. Hier im Bild ist es das Xpressive-Model. Falls nicht schon geschehen, nehmen Sie den Epilierer-Aufsatz ab.


Mit einem kleinen Torx-Schraubendreher ist im Kopfteil die Schraube zu entfernen. Im Zweifel geht es aber auch durchaus mal mit einem kleinen Schlitz-Schraubendreher.



Nun verfahren Sie ebenso mit der unteren Schraube. Achtung, die sind unterschiedlich lang und dürfen beim zusammenbauen NICHT verwechselt werden.


Hebeln Sie nun von der Mitte aus nach links und rechts die Bedieneinheit hoch und schieben Sie diese herunter.

Es kann sein, dass quasi im Schlepptau gleich die Platine mit heraus kommt … Wenn nicht, macht das aber auch nichts. Dann ziehen Sie die eben im Anschluß heraus.

Ich weis, die Neugierde ist groß. Doch bevor Sie weiter machen oder sich das Ganze näher ansehen sollten Sie nun die aktuelle Position des Bedienhebel markieren …


… und ihn dann entfernen.

Logischerweise wird nun das Getriebe abgezogen.

Der Akku ist nun direkt zugänglich und kann herausgehoben werden.
ACHTUNG: Hier noch einmal der Hinweis auf die Explosionsgefahr bei den LiIon-Akkus.

Den neuen Akku einfach einklicken. PLUS gehört in Richtung Getriebe bzw. Gerätekopf.
Bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen, sollten Sie zur Sicherheit noch die Bedieneinheit vorsichtig umdrehen und auch hier die aktuelle Position markieren.
Da das Ganze nur mit zwei Schrauben und dem Bedienhebel mit einander verbunden ist, habe ich für den Zusammenbau auf die Bilder verzichtet. Ich gehe trotzdem davon aus, dass Sie das Gerät nun innerhalb von einer Minute wieder zusammen haben.

Es ist möglich, dass der Epilierer erst nach 10-15 Sekunden am Ladegerät überhaupt wieder starten mag. Verzweifeln Sie also nicht, wenn das Gerät zunächst den Dienst verweigert bzw. gar keinen Muks macht. Gönnen Sie ihm ein ganz klein wenig Ruhe und Strom 😉
FERTIG !!