Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suchen im Titel
Suchen im Inhalt
Post Type Selectors

Anleitung Braun für die "alte" OralB Care (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -Passenden Akku hier bestellen

 

Hinweise vorweg:

Braun verwendet bei den – Care, Professional Care, Exel, Exel 3D, Plak Control 3D Action und 3D Pulsating – im Original wahlweise Akkus mit 14mm oder 17mm Durchmesser. Sie konnen anhand der Model-Variante NICHT erkennen oder ableiten, welcher Akku-Durchmesser verbaut wurde. Höchstwahrscheinlich (95%) ist es eine Zelle mit 17mm Durchmesser aber letztlich hilft nur vorher hineinsehen, um ganz sicher zu sein, was Sie bestellen müssen.

Anmerkung für Profis:

Evtl. haben Sie Ambitionen, die Lötfahnen des Original-Akkus auszulöten. Ist verständlich, aber zum Einen wird die Situation dadurch komplizierter und deutlich aufwendiger, zum Anderen aber nur risikoreicher und bringt unterm Strich nur einen optischen aber keinen technischen Vorteil. Bitte halten Sie sich also an die Anleitung … denn die ist, ohne Übertreibung, tausendfach bewährt.

Ach ja …

Es gab hier mal eine sehr ausfallende „Beschwerde“, dass die Lötfahnen bei diesen Akkus für die Care überhaupt garnicht passen, sowieso zu kurz sind und nun ich natürlich schuld bin, dass alles zerbraten ist … Das Problem ergibt sich aber wirklich nur dann, wenn ERST mit blindem Ehrgeiz herumgebastelt wird und DANN die Anleitung zu rate gezogen wird.
Folgendes einfaches Konzept hat sich als „Gegenmaßnahme“ in der Praxis bewährt:
ERST lesen UND die Bilder ansehen. DANN mitdenken. ERST DANN basteln, löten und etwas abschneiden. Und IM ZWEIFEL Kontakt mit mir aufnehmen … ich helfe wirklich gern. (Gruß an Herrn K. aus Düsseldorf / Sept. 2012)

Folgendes Werkzeug wird benötigt:

– Lötkolben mit feiner Spitze + Lötzinn
– Kleine flache Zange
– Kombizange
– Schraubendreher (Schlitz … ohne scharfe Kanten)
– kleine Schere
– Messer

Hinweis zum neuen Akku:

Der Pluspol am neuen Akku ist im Regelfalle durch eine einen Aufkleber gekennzeichnet. AUCH wenn diese wie ein Strich (vermeintlich Minus) aussehen sollte, ist es trotzdem PLUS !! Auf jeden Fall hat der Pluspol selbst einen deutlich geringeren Durchmesser als die Minusseite.

PLUS gehört in Richtung Motor. MINUS entsprechend in Richtung Spule/Bodenstück

ACHTUNG: Eine Verpolung führt sofort und zwangsweise zu einem Schaden !!

Diese Anleitung ist für den Akkutausch bei einem Handstück aus der älteren „Care“-Familie. Hier im Bild sehen Sie zwei typische Vertreter der Serie … es gibt aber auch noch verschiedene andere in Farbe und Form.

Diese Anleitung gilt NICHT für die neuen Care 1000, 2000 oder 3000 (mit roter sichelförmiger Andruckkontrolle oben im Griffstück). Sollten Sie doch bei solch einer „neuen“ Care den Akku tauschen wollen, schauen Sie bitte bei den anderen Anleitungen nach.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

Im hier gezeigten Beispiel findet ein Akku mit 14mm Durchmesser Verwendung und der Pluspol an der Platine ist linksseitig. Es gibt aber auch andere Versionen mit 17mm Durchmesser und mittiger Position des Pluspol.
Bitte passen Sie den Pluspol selbst nach der vorgefundenen Situation an. (Siehe auch Pos. 9)

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

1. Obereren Metall-Ring abziehen bzw. ringsherum vorsichtig hochhebeln.
Achtung: Ein scharfkantiges Werkzeug zerschneidet sehr schnell das Gummi.
Je nach Modell kann dieses auch ein Kunststoff-Ring sein. Dieser Ring hat dann zwei stufenförmig versetzte Kanten. Sie müssen ca. 2-3mm weit unter den Ring bis unter die zweite Stufe kommen, sonst kann der Ring beschädigt werden.
(siehe Bild hier – Ein Modell mit besagtem Kunststoff-Ring)

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

2. Bodenstück bzw. Vertiefung losschrauben (1/8 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn) Bei den Ladestationen mit Bürstenhalter ist das Werkzeug auf der Rückseite. Bei den kleineren Reiseladegeräten bleibt nur der Ladedorn vorne, zum Öffnen. Vorsicht, dass das Bodenbstück NICHT herausspringt sondern vorsichtig herauskommt, da hier dünne Drähte dranhängen, die gerne und schnell abreißen.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -
Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -
Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -
Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

3. „Innereien“ rausziehen oder besser noch, von oben herausdrücken. (ohne Bild)

4. Sollten Sie das Bodenstück reinigen wollen, markieren Sie sich unbedingt die Position zu einander … es scheint auf den ersten Blick egal, wie rum die beiden Teile zusammen kommen, doch das täuscht … wenn das hier später falschherum zusammengesetzt wird, sind Undichtigkeiten vorprogramiert !!

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

5. Den mechanischen Bügel der den Schalter betätigt aushaken und entfernen (ohne Bild) so das nun die Elektronik frei zugänglich ist.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

6. Lötfahne (-) möglichst dicht am alten Akku abtrennen. Idealerweise sollten Sie die Lötfahne sogar vorsichtig mit einer kleinen Zange vom vorhandenen Akku abziehen, so dass die alte Lötfahne in voller Länge erhalten bleibt.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

Für die nächsten Schritte ist es erforderlich, dass die Lötfahne den Akku NICHT mehr berührt. Biegen Sie den also so hin, dass die Fahne aus dem Weg ist aber achten Sie auch darauf das die Drähte der Spule nicht beschädigt werden können.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

7. Lötfahne (+) auslöten.Oder, weil einfacher im Händling, direkt an der Platinenkante mit einer Schere abtrennen.

Hinweis :An dieser Platinenseite gibt es drei Lötverbindungen. Die äußeren Zwei sind die Kontakte zum Motor … somit ist der Mittlere, auch wenn der seitlich etwas versetzt sein sollte, der Pluspol zum Akku.

8. Akku herausschieben / entfernen. (ohne Bild)

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

9. Die Lötfahnen des neuen Akku durch Falten (Minuspol) und abschneiden (Pluspol über die volle Länge schmaler machen) an die benötigte Situation anpassen. Folgen Sie bitte dem Falt-Konzept entsprechend den folgenden Bildern, dann ist die Lötfahnenlänge auch ausreichend.
Hier noch einmal der Hinweis, dass in meinem Beispiel der Pluspul linksseitig versetzt ist, aber es eben auch andere Varianten gibt.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

Den Pluspol so biegen, dass er etwas nach oben übersteht. (hier links im Bild) So funktioniert dann das Einfädeln unter der Platine entlang sehr leicht.

Sinnvoller Weise sollten Sie den Minuspol NICHT kürzen, sonder die volle Länge nutzen. (Wie hier, beim vorherigen Bild, rechts zu sehen) Er läßt sich dann leichter anpassen und eine drohende Akkuüberhitzung bei zu kurzer Lötfahne wird vermieden.

Anleitung für die Braun "alte" OralB Care Serie 2 (alle Modelle incl. aller Varianten von Exel, Plak Control und Pulsating) E-Zahnbürste -

10. Neuen Akku einsetzen …
… Pluspol auflegen (biegen), anlöten und den Überstand der Lötfahne möglichst flach abtrennen, sonst gibt es hier später evtl. Probleme mit dem Bügel.

11. Minus anlöten.
Siehe da … einfach und gut, wenn man die alte Lötfahne dran läßt 😉
– ab hier ohne Bilder –
Aber das schaffen Sie ganz sicher auch so 🙂
12. Bodenstück kurz auf die Ladestation … erst dann (!) Testen (Vorsichtig, die Drähte reißen schnell ab !!)
13. Bügel wieder anbringen (Vorsicht Kurzschlußgefahr, solange der noch nicht korrekt sitzt)
14. Elektronik ins Gehäuse schieben, nachdem Sie den Dichtungen einen Tropfen Vaseline oder Nähmaschinen-Öl gegönnt haben.
15. Gehäuse bzw. Bodendeckel schließen
16. Oberen Dichtungsring aufsetzen und festdrücken
FERTIG !!