Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suchen im Titel
Suchen im Inhalt
Post Type Selectors

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste

 

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -Passenden Akku hier bestellen

 

Achtung:

Einige Carrera-Modelle haben Li Ion-Akkus. Da passt das Akkupack mit 2,4 Volt NICHT !! Beachten Sie bitte, dass es sich hier bei dem Akkupack um ein Ersatzteil handelt, welches deshalb an Sie geht, weil Sie entschieden haben, dass das vorhandene Problem mit Ihrem Handstück eindeutig am alten Akku liegt.
Logischerweise hilft der Akku aber nicht bei Elektronik-, und Motorproblemen oder bisher unentdeckten Sorgen mit Ihrer Ladestation, die auch gelegentlich auftreten.
Solange die Lötfahnen noch in voller Länge dran sind (auch mit Lötzinnresten) können Sie den Akku in solchen Fällen aber auch problemlos zurückgeben.
Des weiteren sind wir nicht für Ihre Elektronik-Kenntnisse, Bastel-Erfahrung, Lötkolben-Akrobatik und das erforderliche aber evtl. nicht vorhandene Werkzeug verantwortlich !! 😉
Bei Fragen oder Problemen mit dem Akkutausch oder der Anleitung kontaktieren Sie mich bitte umgehend und bevor möglicherweise Schaden angerichtet wird.

Anmerkung für Profis

Eventuell haben Sie Ambitionen, die Kabel zu den Lötfahnen neu aufzusetzten. Ich hab ein dieser Anleitung den „leichteren/schnelleren Weg“ gewählt und löte einfach die alten mit den neuen Lötfahnen zusammen. Darüber hinaus verzichte ich auf eine zweite Ummantelung mit Schrumpfschlauch, da es im Bereich des Akkupacks keinerlei Metall gibt, kann ein Kurzschluß absolut ausgeschlossen werden.
Alles andere bringt unterm Strich nur einen optischen aber keinen technischen Vorteil. Letztlich dürfen Sie aber natürlich selbst entscheiden, wie Sie mit den Lötfahnen verfahren wollen.

Folgendes Werkzeug wird benötigt:

– Lötkolben mit feiner Spitze + Lötzinn
– kleine flache Zange
– kleiner Schraubendreher (Kreuzschlitz)
– kleine Schere
– scharfes Messer

Hinweis zum neuen Akku :

Der Pluspol am neuen Akkupack ist im Regelfalle durch eine ROTE Markierung gekennzeichnet. AUCH wenn diese wie ein Strich (vermeintlich Minus) aussehen sollte, ist es trotzdem PLUS !! Auf jeden Fall hat der Pluspol 3mm Breite und der Minuspol 5mm. (siehe auch Position Nr. 7).
ACHTUNG : Eine Verpolung führt SOFORT zur Zerstörung der Elektronik. Da die Kabel der Curamed aber eindeutig gekennzeichent sind (rot=Plus / schwarz=Minus) sollte dies aber wirklich kein Problem darstellen.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

Das gesamte Innenleben/Elektronik der CURAmed muß raus.
1. Zunächst öffnen Sie bitte den Boden des Handstücks. Der ist nur mit einer kleinen Schraube fixiert. Alles was denn Boden dann noch am Herausfallen hindert, ist die Vaseline an der Dichtung.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

2. Im Inneren müssen nun die zwei Haken zur Mitte hin und gleichzeitig die Spitze der CURAmed leicht auf die Unterlage gedrückt werden, damit das Ganze Ihnen dann ein Stück entgegen kommt.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

3. Nun den gesammten inneren Träger herausziehen.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

Evtl ist es Ihnen passiert, dass Teile der Dichtungseinheit im Gehäuse hängen geblieben sind. Kein Problem. einfach alles herausholen. Wie das wieder korrekt zusammen gehört, zeige ich später.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

4. Klicken Sie nun das Akkupack aus der Halterung.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

5. Entfernen Sie nun den äußeren Mantel des Packs, um an die Lötfahnen zu kommen.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -
Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

6. Hier besteht nun die Möglichkeit die Kabel abzulöten oder wie in meinem Beispiel hier einfach die Lötfahnen möglichst vollständig abzutrennen, so das sie weiterverwendet werden können.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -
Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

7. Bereiten Sie alle Lötfahnen (die alten UND die neuen) auf die nächsten Arbeitsschritte vor, indem die jeweils einen Tropfen Lötzinn abbekommen. ACHTUNG : Am neuen Akku beschädigen Sie bitte auf keinen Fall die Ummantellung (Schrupfschlauch) auf der Plusseite, da dann der Pluspol direkt an Masse kommt und der Akku kurzschließt. Es reicht hier schon die Wärme des Lötzinns/Lötkolbens, um die Ummantellung aufreißen zu lassen Also schön die Lötfahnen weit genug wegbiegen, bevor mit dem Löten begonnen wird.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -
Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

8. Nun die Lötfahnen überlagern und erwärmen. Schon sind die Kontakte verbunden. ACHTUNG : Hier nocheinmal der Hinweis auf die Gefahr des Kurzschlusses an der Plusseite.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie schonmal einen Probelauf starten.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

9. Hier nun der korrekte Zusammenbau der oberen Dichtungseinheit, wenn Ihnen die denn in Einzelteilen entgegen kam.

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

Hinweis : Es gibt noch eine Feder, die den Dichtungsring an den Schaft drückt, welche aber an einer verdeckten Stelle sitzt und somit schnell übersehen wird. Diese sollten Sie unbedingt kontrollieren, ob die denn nach dem Zerlegen immer noch korrekt sitzt. Dafür müssen Sie die Kappe einmal umstülpen …

Anleitung für die Curamed Dentasonic E-Zahnbürste -

10. Stecken Sie die Dichtung auf und fixieren Sie die Kabel. Hinweis : Auf diesem Bild liegt die Kappe noch daneben … die gehört natürlich hier dann jetzt auch noch oben drauf.

11. Elektronik ins Gehäuse schieben und Bodenstück festschrauben.

FERTIG !!