Anleitung für Grundig Thema 4543
Hinweise vorweg:
Lesen Sie sich diese Anleitung vollständig durch, BEVOR Sie sich selbst an den Akkutausch machen. Sollten Sie sich den Tausch doch nicht zutrauen, wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, gerne übernehme ich diesen als Service mit Garantie.
Der Akkutausch bei diesen Modellen ist recht einfach in jedem Fall ist, neben den obligatorischen Lötkenntnissen, etwas Bastelerfahrung erforderlich. Der Akkutausch sollte auch für Leute mit wenig Erfahrung in 15 Minuten zu schaffen sein.
Folgendes Werkzeug wird benötigt:
– Lötkolben mit feiner Spitze + Lötzinn
– Kleine flache Zange
– Kleiner Schraubendreher (Kreuz)
– Kleiner Schraubendreher (Schlitz / als Hebelwerkzeug)
– ein Holzspießchen (z.B. Schaschlickspieß aus der Küche)
– Kleine Bürste zur Haarentfernung
– kleine Schere
Hinweis zum neuen Akku:
Der Pluspol am neuen Akkupack ist im Regelfalle gekennzeichnet. Im Zweifel messen Sie zur Sicherheit mit einem Voltmeter nach. In dieser Anleitung finden Sie in den Bildern Hinweise auf die richtige Lage des Akkupacks bzw. die Position des Pluspols.
ACHTUNG: Eine Verpolung kann zu einem Schaden an der Platine führen !!


Das Gerät muss natürlich komplett zerlegt werden. Als erstes nehmen Sie bitte den Scherkopf ab.

Nun muß der Schiebeschalter entfernt werden. Der ist links und rechts mit zwei Wiederhaken eingerastet und kann aber durch leichtes spreizen und anheben angehoben werden.

Nun die beiden Schrauben entfernen.



Ab hier hatte ich große Schwierigkeiten und konnte zunächst die beiden Gehäuseschalen nicht trennen. Letztendlich half nur die „Holzspießchen-Methode“. Hierfür nach und nach die Gehäusehälften etwas auseinander drücken und in regelmäßigen Abständen ein Stück Holz dazwischen schieben.

Wie Sie hier erkennen können, ist am unteren Ende der Wiederhaken nur auf der rechten Seite vorhanden und muß aus der oberen Schale (Schalterseite) ausgehakt werden.

Entfernen Sie den Gleiter vom Schalter und das Pad vom Akku.

Endlich kann der Akku ausgelötete werden.

Hier ist dann auch noch einmal die korrekte Position des Pluspols zu sehen.

Neuen Akku einlöten, das „alte“ Pad mittig aufkleben und den den Schieber zurück auf den Schalter.

BEVOR Sie das Gehäuse nun zusammen drücken, sollten Sie unbedingt einen Probelauf starten, ob alles wider läuft.

Die zwei Schrauben eindrehen und den Schalter aufklicken.
FERTIG !!