Generic selectors
Nur genaue Übereinstimmungen
Suchen im Titel
Suchen im Inhalt
Post Type Selectors

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -Passenden Akku hier bestellen

 

Hinweise vorweg :

ACHTUNG : Lesen Sie sich diese Anleitung vollständig durch, BEVOR Sie sich selbst an den Akkutausch machen. Sollten Sie sich den Tausch doch nicht zutrauen, wenden Sie sich vertrauensvoll an mich, gerne übernehme ich diesen als Service mit Garantie. Der Akkutausch bei diesen Modellen ist sehr einfach aber in jedem Fall ist, neben den obligatorischen Lötkenntnissen, eine souveräne Bastelerfahrung erforderlich. Für die Reparatur brauchen Sie voraussichtlich nur 10 Minuten Zeit einplanen.

Folgendes Werkzeug wird benötigt:

– Lötkolben mit feiner Spitze + Lötzinn
– Kleine flache Zange
– Kleines flaches Hebelwerkzeug
– Bastelmesser (KEIN Cutter mit Abbrechklingen !!)
– kleine Schere

 

Hinweis zum neuen Akkupack :

Der Pluspol am neuen Akkupack ist im Regelfalle gekennzeichnet.
Im Zweifel messen Sie zur Sicherheit mit einem Voltmeter nach.
Markieren Sie sich sicherheitshalber nach dem öffnen, welches Kabel an Plus und welches an Minus des Akkupacks gehört.
ACHTUNG : Eine Verpolung führt sofort und zwangsweise zu einem Schaden !!

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -

So, los gehts ….
Das gesamte Gerät muß zerlegt werden.

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -

2. Im Inneren müssen nun die zwei Haken zur Mitte hin und gleichzeitig die Spitze der CURAmed leicht auf die Unterlage gedrückt werden, damit das Ganze Ihnen dann ein Stück entgegen kommt.

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -
Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -

1. Als erstes heben Sie mit einem kleinen flachen Hebelwerkzeug vorsichtig und Stück für Stück die Verriegelung heraus.

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -

2. Als zweites hebeln Sie z.B. mit dem Bastelmesser vorsichtig, rings herum und Stück für Stück die Bodenkappe heraus.

Anleitung für die Waterpik E-Zahnbürste -

. Das Akkupack ist nun zugänglich und kann entnommen werden. Entfernen Sie die Ummantelung und löten Sie die Kabel ab. Sie benötigen 2 Akkus der Größe AAA bzw. mit den Abmaßen 44x10mm mit Lötfahnen oder ein entsprechendes Akkupack mit 2,4 Volt. Löten Sie NIEMALS die Kabel direkt an einen Zelle sondern verwenden Sie IMMER die Lötfahnen zur Verbindung. An sonsten müsten Sie mit dem Lötkolben die beiden Pole des Akku auf 280-300 Grad erwärmen, bevor das Lötzin anfängt zu fließen. Dieses schadet auf jeden Fall dem Akku.

4. Reinigen Sie alle Teile sorgfältig und gönnen Sie den Dichtungen (unten und oben) ein paarTropfen Vaseline oder Nähmaschinenöl.

6. Hier besteht nun die Möglichkeit die Kabel abzulöten oder wie in meinem Beispiel hier einfach die Lötfahnen möglichst vollständig abzutrennen, so das sie weiterverwendet werden können.

5. Zahnbürste zusammen bauen Bodendeckel schließen Veriegelung einsetzen (ohne Bild)

FERTIG !!